Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Dr. Jakob Schneider e.U. (nachfolgend "Dienstleister") und seinen Kunden im Rahmen der Erbringung von Strategieberatung, Datenverarbeitungsdienstleistungen, Transformationsprojekten und Projektmanagement.
1.2. Die AGB gelten für alle Leistungen des Dienstleisters, sofern nicht schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
1.3. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Dienstleister diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Leistungsbeschreibung
2.1. Der Dienstleister bietet Beratungs- und Projektmanagementdienstleistungen in den Bereichen:
  • Strategieentwicklung
  • Digitale Transformation
  • Datenanalyse und -verarbeitung
  • Projektleitung
2.2. Der genaue Leistungsumfang wird individuell im Vertrag oder Angebot festgelegt.
2.3. Erweiterungen oder Anpassungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung und werden gesondert vergütet.
2.4. Der Dienstleister ist berechtigt, Subunternehmer zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen heranzuziehen.
3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Kunden kommt zustande durch:
  • Schriftliche Annahme eines Angebots durch den Kunden oder
  • Schriftliche Auftragsbestätigung durch den Dienstleister.
3.2. Mündliche Nebenabreden haben nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung richtet sich nach den im jeweiligen Vertrag oder Angebot vereinbarten Preisen.
4.2. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.3. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4.4. Bei verspäteter Zahlung behält sich der Dienstleister das Recht vor, gesetzliche Verzugszinsen gemäß österreichischem Unternehmensrecht zu berechnen.
4.5. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen aufgrund von Gegenansprüchen einzubehalten oder aufzurechnen, es sei denn, diese wurden gerichtlich festgestellt oder vom Dienstleister ausdrücklich anerkannt.
5. Vertragsdauer und Kündigung
5.1. Die Vertragsdauer richtet sich nach den jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen.
5.2. Eine ordentliche Kündigung des Vertrages ist mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende möglich.
5.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei trotz schriftlicher Mahnung schwerwiegend gegen Vertragspflichten verstößt.
5.4. Eine Kündigung bedarf der Schriftform.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
6.2. Verzögerungen, die durch fehlende oder unvollständige Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zulasten des Dienstleisters.
6.3. Falls der Kunde externe Software oder Infrastruktur zur Verfügung stellt, haftet er für deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1. Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit offengelegt werden, streng vertraulich zu behandeln.
7.2. Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
7.3. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
8. Haftung und Haftungsausschluss
8.1. Allgemeiner Haftungsausschluss
Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhafte Angaben des Kunden oder äußere technische Probleme verursacht werden, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
8.2. Haftung für Beratungsleistungen
Die vom Dienstleister erbrachten Beratungsleistungen stellen Empfehlungen dar. Eine Haftung für den wirtschaftlichen Erfolg der umgesetzten Empfehlungen wird ausgeschlossen.
8.3. Haftung für IT-Dienstleistungen
  • Der Dienstleister haftet nicht für Datenverluste oder Systemausfälle, die durch äußere Umstände, höhere Gewalt oder unsachgemäße Nutzung durch den Kunden entstehen.
  • Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Hackerangriffe, Viren oder Schadsoftware, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
  • Die Verantwortung für regelmäßige Datensicherungen obliegt dem Kunden.
8.4. Haftungsausschluss für indirekte Schäden
Der Dienstleister haftet nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Folgeschäden, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
8.5. Maximale Haftungssumme
Die maximale Haftung des Dienstleisters ist auf die Höhe des Auftragswerts beschränkt.
9. Gewährleistung
9.1. Der Dienstleister gewährleistet, dass die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen ordnungsgemäß erbracht werden.
9.2. Der Kunde hat erkennbare Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erbringung der Leistung schriftlich anzuzeigen.
9.3. Bei berechtigten Mängelrügen wird der Dienstleister die Leistung nachbessern.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Dr. Jakob Schneider e.U. in Wien.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.